Ich habe mich 2012 mit meinem Einfraubusiness selbständig gemacht. Dank zahlreichen Weiterempfehlungen konnte ich in der Zwischenzeit 3 Teilzeitmitarbeiter/innen einstellen.
Besonders wichtig ist uns die Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsraum. Über 500 Tier- und Pflanzenarten sind in der Schweiz vom Aussterben bedroht. Durch die intensive Landwirtschaft fehlt den Wildtieren heute der Lebensraum und das Futterangebot, wie zum Beispiel Hecken oder der Nektar von Wildblumen. Deshalb gewinnt der Privatgarten zunehmend an Bedeutung für selten gewordenen Pflanzen und Tiere. Jeder Quadratmeter zählt, und Jede und Jeder kann etwas tun! Wir verzichten auf chemische Insektizide und Herbizide und verwenden hauptsächlich einheimische Pflanzen. Sie möchten etwas für die Artenvielfalt tun? Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten in ihrem Garten!
![]() |
Ursi Bader Gärtnerin EFZ Zierpflanzen, Gartenbauschule Hünibach Fachfrau naturnaher Gartenbau , ZHAW Wädenswil |
![]() |
Sina Hochuli Im Team seit 2015 Gärtnerin EFZ Zierpflanzen, Gartenbauschule Hünibach Natur-und Umweltfachfrau, SANU Dipl. Sozialpädagogin |
![]() |
Adrian Schneider Im Team seit 2016 Zimmermann EFZ Bäcker- Konditor EFZ Dipl. Arbeitsagoge |
![]() |
Benjamin Keller Im Team seit 2016 Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau, Gartenbauschule Oeschberg Natursteinspezialist bei Stiftung Umwelteinsatz |